Workshop Schnittkonstruktion
bei Meisterin Fenja Ludwig
- für Interessierte mit fundierten Schneiderkenntnissen -
- für Interessierte mit fundierten Schneiderkenntnissen -
Sie lernen einen Oberteil-Grundschnitt auf Ihre individuellen Körpermaße zu konstruieren.
Konstruktion eines Oberteil-Grundschnitts für Blusen oder Kleider (exklusive Ärmel)
Termin
Samstag und Sonntag
24. und 25. Oktober 2020
jeweils von 10.00 bis 19.00 h
(je Tag 8 Unterrichtsstunden plus 1 Stunde Pause)
Preis
399,00 € (exklusive Materialien)
Sie lernen Ihre eigenen Entwurfsideen gestalterisch umzusetzen.
Konstruktion des noch fehlenden Ärmels zum Grundschnitt
Konstruktion gängiger Oberteil-Varianten wie zum Beispiel: taillierte Bluse, klassische Hemdbluse, Top ohne Abnäher,
verschiedene Kragenformen, verschiedene Ärmelformen
Konstruiktion Ihres individuellen Oberteil-Entwurfs (als Basis dient Ihr persönlicher Grundschnitt aus dem Grundkurs)
Termin
Samstag und Sonntag
21. und 22. November 2020
jeweils von 10.00 bis 19.00 h
(je Tag 8 Unterrichtsstunden plus 1 Stunde Pause)
Preis
399,00 € (exklusive Materialien)
ln meinen Schnittkonstruktionskursen lernen Sie Ihre eigenen Schnittmuster zu konstruieren. Sie lernen Schritt für Schritt Ihre eigenen Entwürfe in Maß- und Modellschnitte umzusetzen. Die Wochenend-Workshops sind immer themenbezogen und finden in kleinen Gruppen von maximal 4 Teilnehmern statt. So kann ich Sie persönlich betreuen und individuell anleiten. Sie können an allen Workshops ohne schnitttechnische Vorkenntnisse teilnehmen. Nähkenntnisse sind allerdings von Vorteil, damit Sie das Erlernte auch in die Tat umsetzen können. Zu Beginn empfehle ich den Rock-Kurs, da dieser die einfachste Variante ist und somit einen unkomplizierten Einstieg in die Welt der Schnittkonstruktion bietet. Mit ein wenig Fleiß sind aber auch die anderen Themen machbar.
Mir ist es wichtig, Sie im Vorfeld des Kurses eingehend zu beraten, deshalb können Sie die Kurse nicht online buchen. Bitte rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine Mail oder besuchen Sie mich in meinem Atelier.
Die Schnittkonstruktions-Kurse sind geeignet für:
Dieser Ablauf gilt für alle Grund-Kurse:
Wir beginnen generell mit der Konstruktion des Grundschnitts, aus dem wir später (im Modellkurs) gängige Modellschnitte abwandeln. Jeder Workshop ist in einen theoretischen und einen praktischen Part unterteilt. Die Anleitung für die Konstruktion des Grundschnitts erfolgt zunächst im Maßstab 1:3, hierzu arbeiten wir zunächst mit Tabellenmaßen (Konfektionsgröße 40). Ich zeichne vor und Sie zeichnen zum Aufbau Ihres eigenes Nachschlagewerks mit. Dann üben wir das Gelernte im Maßstab 1:1 bevor Sie anschließend Ihren individuellen Maßschnitt erstellen. Um Ihren persönlichen Grundschnitt zu überprüfen nähen Sie eine Probe aus Nessel. Abschließend machen wir eine Anprobe und optimieren so die Paßform Ihres Grundschnitts. Der
Anleitung zur Konstruktion des Grundschnitts im Maßstab 1:3
Praktische Übung des Gelernten im Maßstab 1:1
Anleitung für das korrekte Maßnehmen und
Aufbau des Maßsatzes
Konstruktion Ihres persönlichen Maßschnitts
Zuschnitt und Nähen einer Nesselprobe
Anprobe mit Paßformoptimierung
Finalisierung des Grundschnitts
Dieser Ablauf gilt für alle Modell-Kurse:
In den Modellkursen erläutere ich die Modifizierung einiger klassischer Modellschnitte. Die Anleitung erfolgt wieder im Maßstab 1:3 zum Mitzeichnen. So erweitern Sie Ihr Nachschlagewerk aus dem jeweiligen Grundkurs. Außerdem erarbeiten wir gemeinsam Ihren Modell-Entwurf, indem wir Ihren individuellen Modellschnitt entwickeln. Grundlage hierfür wäre Ihr persönlicher Grundschnitt aus dem jeweiligen Grundkurs. Zur optimalen Vorbereitung werden wir bereits vor Beginn des Kurses den Entwurf Ihres Wunschmodells besprechen.
Entwicklung klassischer Modellbeispiele aus dem Grundschnitt im Maßstab 1:3
Konstruktion Ihres individuellen Modellschnitts im Maßstab 1:1
Nähen eines Nesselmodells plus Anprobe und Schnittoptimierung
Allgemeines zum Schnittkurs Köln
Kursgebühr
Der Kurs kommt ab einer Teilnehmerzahl von 2 Personen zustande. Es können maximal 4 Interessierte teilnehmen. Die Kursgebühr wird mit der Reservierung komplett fällig. Sollte ich verhindert sein, so daß der Kurs ausfällt biete ich Ihnen einen Ersatztermin an oder erstatte Ihnen die komplette Kursgebühr zurück. Sollten Sie verhindert sein und nicht am Kurs teilnehmen können, so ist dies Ihr Risiko. Bis eine Woche vor Kursbeginn erstatte ich Ihnen die komplette Kursgebühr, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10%, zurück. Danach kann ich Ihnen nur die Hälfte der Kursgebühr, abzüglich 10%, zurückerstatten.
Beratung
Mir ist es wichtig, Sie im Vorfeld des Kurses eingehend zu beraten, deshalb können Sie die Kurse nicht online buchen. Bitte rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine Mail oder besuchen Sie mich in meinem Atelier.
Ablauf
Die Workshops finden in der Modemanufaktur Ludwig statt und sind immer themenbezogen. Das komprimierte Fachwissen baut aufeinander auf, so dass eine regelmäßige Anwesenheit während des Kurses notwendig ist. Wir beginnen immer mit der Konstruktion des Grundschnitts aus dem wir später einige gängige Modellschnitte abwandeln. Jeder Workshop ist in einen theoretischen und einen praktischen Part unterteilt. Die Anleitung für die Konstruktion erfolgt im Maßstab 1:3. Ich zeichne vor und Sie zeichnen zum Aufbau Ihrer persönlichen Lehrunterlagen mit. So legen Sie quasi Ihr eigenes Nachschlagewerk an. Danach zeichnen Sie im Maßstab 1:1 mit Ihren eigenen Körpermaßen. Um Ihr persönliches Schnittmuster zu perfektionieren nähen Sie eine Probe aus Nessel. Wir machen dann eine Anprobe und optimieren die Paßform Ihres Schnitts.
Ihren individuellen Entwurf für die Entwicklung Ihres Modellschnittes werden wir bereits im Vorfeld besprechen. Der Entwurf sollte nicht zu aufwendig gestaltet sein, um den zeitlichen Rahmen des Kurses nicht zu sprengen.
Kursthemen
Auf Anfrage und ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen konzipiere ich einen Schnittkurs zu Ihrem Wunschthema und zu Ihrem Wunschtermin. Ich biete Workshops zu folgenden Bekleidungsthemen an: Konstruktionen für Röcke und Hosen, Konstruktionen für Blusen und Kleider, Konstruktionen für Jacken und Mäntel, Konstruktionen für elastische Materialien. Ich empfehle mit dem Thema Rock zu beginnen, da dies das einfachste Thema ist. Mein Angebot ist auf die Konstruktion von Damenschnitten spezialisiert. Auf Anfrage konzipiere ich gerne auch Kurse für Herrenschnitte.
Anmeldung und weitere Informationen zu den Kursen gerne telefonisch:
Atelier 0221-2774568
Mobil 0177-1973077
per Mail:
fenjaludwig@schneiderschule.com
oder persönlich in meinem Atelier:
MODEMANUFAKTUR
Palmstraße 45
50672 Köln
|
|
|